
Das Konzept
Immer wieder begegnen wir an der Heinrich-Kielhorn-Schule Schüler:innen, die einen ganzen Schultag nicht schaffen und mit dem Klassensetting überfordert sind. Die Gründe hierfür sind vielfältig.
Die im Herbst 2023 ins Leben gerufene ReStart-Klasse verfolgt das Ziel diese Schüler:innen in einem kleinen, geschützten Raum mit individueller Betreuung und Begleitung weiterhin an das System Schule anzubinden und auf eine langfristig anvisierte Rückkehr in die Klasse vorzubereiten und zu begleiten.
Unsere Ziele
- Schüler:innen bleiben an der Heinrich-Kielhorn-Schule angebunden und werden individuell sonderpädagogisch gefördert.
- Schüler:innen werden individuell auf die Beschulung in der Klassengemeinschaft vorbereitet.
- Schüler:innen kehren in ihre eigentlichen Klassen zurück und nehmen dort am Klassenunterricht teil.
- Schüler:innen in der Abschlussklasse werden auf den Übergang von der Schule ins Berufsleben vorbereitet.
Zielgruppe
Schüler:innen mit erhöhtem Förderbedarf im Bereich Emotionale und soziale Entwicklung, die nicht in der aktuellen Klassengemeinschaft unterrichtet werden können und bei denen bereits alle zur Verfügung stehenden sonderpädagogischen Maßnahmen ausgeschöpft wurde.
Unsere Angebote
ReStart-Klassenzimmer:
- helle und freundliche Arbeitsatmosphäre
- individuelle Arbeitsmöglichkeiten
- Nähe zu Fachräumen
Lerngruppe
- Individiueller Stundenplan
- Kurzzeitbeschulung
- kleine Lerngruppe
- strukturierte Abläufe
- bedürfnisorientiert
Arbeitsangebote
- abwechslungsreiche Angebote, u.a.
- Kochen
- Werken
- Sport
- Psychomotorikraum
- Billiard
Ansprechpartnerinnen: Damla Karakaş und Judith Fetsch