
Kein Abschluss ohne Anschluss – oder kurz KAoA
Was bedeutet KAoA?
KAoA bedeutet: Niemand verlässt die Schule ohne Plan für die Zukunft.
Jeder soll wissen:
- Welche Stärken habe ich?
- Welche Berufe passen zu mir?
- Welche Möglichkeiten gibt es nach der Schule?
Unser Ziel
Wir möchten, dass alle Schülerinnen und Schüler nach der Schule einen klaren Plan haben – egal ob Ausbildung oder eine andere Schule.
Was machen wir an der Schule?
- Potenzialanalyse (Klasse 8):
Ihr macht Tests und Übungen. So findet ihr heraus, was ihr gut könnt. - Berufsfelderkundung (Klasse 8):
An drei Tagen geht ihr in verschiedene Betriebe. Dort schaut ihr euch Berufe direkt an. - Praktikum (ab Klasse 9):
Ihr arbeitet für einige Zeit in einem Betrieb. So lernt ihr den Beruf besser kennen. - Beratung:
Lehrerinnen und Lehrer, unsere Berufswahl-Koordinatoren und die Agentur für Arbeit sprechen mit euch. Gemeinsam überlegt ihr, welcher Weg gut für euch ist. - Berufswahlpass:
Alles, was ihr über Berufe ausprobiert oder herausfindet, schreibt ihr in euren Berufswahlpass. - Weitere Angebote:
Wir besuchen Messen, laden Firmen in die Schule ein oder machen Projekte, damit ihr noch mehr Berufe kennenlernt.